Warum das Ganze?
„In vielen Redaktionen habe ich erlebt, dass Sendungskritik aus Geschmacksdiskussionen besteht. Ein „gefällt mir / gefällt mir nicht“ bringt uns aber nicht weiter – kein Autor weiß danach, was er beim nächsten Mal besser machen soll. Das geht nur, wenn eine Redaktion nachvollziehbare handwerkliche Kriterien kennt und anwendet.“
- Redaktionstrainer
Workshops und Seminare für:
seit 2015
BR, HR, RBB, SWR, RTL, ORF - Ausbilder
Schulungen für:
seit 2000
– BR-Volontärsausbildung
– ARD.ZDF medienakademie
– Deutsche Journalistenschule (DJS) - Moderator Fernsehen
Cosmo TV, WDR
seit 2004
Planet Wissen, WDR
Morgenmagazin, ARD
BR24 (Rundschau Magazin), BR - Redaktion Fernsehen
CvD beim Wochenmagazin „quer“, BR
seit 2001 - Reporter Fernsehen
BR, WDR
seit 1999 - Radio
Redaktion / Reporter / Moderator:
BR, BLR, Radio Charivari München, Radio UntersbergBereiche:
seit 1992
Nachrichten, Wissenschaft, Jugend („Zündfunk“), „tagesgespräch“ - Ausbildung
Deutsche Journalistenschule München (DJS)
1992-1997
Studium Diplom-Journalistik (Kommunikationswissenschaften, Politologie, Soziologie)